Tag 3 – 12.05.2018
Westminster und Southwark
Wetter: bedeckt und zeitweise Regen bei 15-18°C
U-Bahn Piccadilly Line und Northern Line
dazwischen alles zu Fuß
Es ging zunächst mit der U-Bahn zum Paccadilly Circus.
Durch Chinatown ging es dann zum Leicester Square.
Vorbei am Canada House landete ich schließlich am Trafalgar Square.
Dann ging es weiter zum Backingham Palace. Der Wachwechsel wurde an dem Tag allerdings nicht zelebriert. Aber immerhin ritt noch ein Regiment vorbei.
Auf dem Weg Richtung Westminster gab es auch noch was zu sehen.
In Westminster besichtigte ich dann die Kathedrale (innen gilt Fotografierverbot). Die Schlange am Eingang war aber ziemlich lang. Das Warten wurde aber ein wenig erleichtert durch kleine Aufführungen.
Nach dem Kirchenbesuch ging es dann auf die andere Seite der Themse und dort dann immer am Ufer entlang in Richtung Westen. Zunächst hatte ich einen guten Blick auf den Westminster Palace, den Sitz des Britischen Parlaments.
Am Nachbau von Shakespeare’s Globe Theater kam ich dabei auch vorbei.
Kurz danach gibt es noch eine schöne Ecke.
Danach besichtigte ich die Golden Hinde, den Nachbau eines historischen Schiffes.
Ein kleines Stück weiter gab es einen netten Markt.
Zum Abschluss ging es dann noch auf den höchsten Wolkenkratzer Westeuropas, The Shard, um dort die Aussicht zu genießen. Diese wurde allerdings ein wenig vermiest durch das Wetter.
Tag 4 – 12.05.2018
City of London und Greenwich
Wetter: bewölkt bis bedeckt bei 15-21°C
Doppeldeckerbus
Docklands Light Rail
U-Bahn Hammersmith & City Line
Westminster to Greenwich Ferry
ansonsten alles zu Fuß
Erstmal ging es per Doppeldeckerbus …
zur St. Paul’s Cathedral. Rein konnte ich allerdings nicht, da diese am Sonntag nicht für Besichtigungen geöffnet ist.
Weiter ging es dann zu Fuß durch die City of London …
zum Monument tot he Great Fire of London.
Und dann weiter …
bis zum Tower of London. Dort war dann eine längere Besichtigung dran inklusive der Kronjuwelen.
Die Aussicht vom Tower ist auch nicht schlecht.
Aber meine Besichtigung des Towers ging noch weiter.
Im Tower werden Raben gehalten.
Im White Tower gibt es eine Ausstellung zu Rüstungen und Waffen.
Früher wurden im Tower wilde und durchaus auch exotische Tiere gehalten.
Danach ging es dann zur (logischerweise) nahegelegenen Tower Bridge und auch auf sie rauf.
In der Nähe gibt es eine Anlegestelle für die Fähre nach Greenwich. Mit dieser ging es dann auf der Themse stromabwärts.
Vom Wasser aus gab es nochmal eine andere Perspektive auf den Tower und die Brücke.
Unterwegs gab es diverse Lagerhäuser zu sehen.
… und das neue Hochhausgebiet der Docklands.
Kurz vorm anlegen ging es direkt am alten Navy College vorbei.
Auch in Greenwich gibt es ein nachgebautes historisches Schiff. Das besichtigte ich aber nicht.
Stattdessen ging es durch den Stadtteil …
hoch zum Observatorium.
Drinnen gibt es auch einige Exponate zur Astronomie und Seefahrt.
… und natürlich den Nullmeridian.
Anschließend ging ich runter zum Old Royal Navy College.
Danach ging es dann durch den Fußgängertunnel unter der Themse durch und von da aus per Bahn wieder zurück zum Hostel.
Tag 5 – 13.05.2018
Kew und Rückreise
Wetter: sonnig bei 20-24°C
U-Bahn Piccadilly Line, District Line und Victoria Line
zu Fuß durch Kew
Zug Stansted Express Tottenham Hale – Flughafen Stansted
Flug FR3675 London-Stansted – Bremen
Mein Flug zurück ging erst am frühen Abend. Daher hatte ich noch genug Zeit, um mir was anzugucken. Also lagerte ich mein Gepäck im Hostel ein und fuhr dann nach Kew, um mir dort den Botanischen Garten anzugucken.
Danach ging es dann wieder zurück zum Hostel, um meine Sachen abzuholen und von da aus zum Flughafen. Der Stadtteil Kew ist übrigens auch ganz nett.
Am Flughafen musste man sein Gepäck selber am Automaten einchecken und auch sonst fand ich ihn nicht so dolle weil er sehr voll und sehr auf Kommerz ausgerichtet ist.