Tag 1 – 10.05.2018
Anreise
Zug RS3 Oldenburg-Wechloy – Bremen Hauptbahnhof
Straßenbahn 5 Bremen-Hauptbahnhof – Bremen-Flughafen
Flug FR3676 Bremen – London-Stansted
Zug Stansted Express London Stansted – Tottenham Hale
U-Bahn Victoria Line Tottenham Hale – King’s Cross St. Pancrass
Da ich über Himmelfahrt ein paar Tage frei haben würde, hatte ich mich im April entschieden, für ein paar Tage nach London zu fahren.
Es ging von Bremen aus mit Ryanair nach London-Stansted. Das Einchecken des Gepäcks ging recht zügig von statten, vor der Sicherheitskontrolle im Ryanair-Terminal war aber eine sehr lange Schlange und da sehr viele auf den Billigflügen alles im Handgepäck mitnehmen, dauerten die Kontrollen auch entsprechend lange. Im Terminal war es sehr voll und Sitzgelegenheiten waren recht spärlich. Im normalen Terminal ist es in Bremen deutlich besser. Bevor es zum Flugzeug ging, durfte man draußen auch noch ein wenig warten.
Der Flug selbst war ganz normal und bei der kurzen Dauer störte es mich auch gar nicht, dass nichts weiter im Flugpreis mit drin ist. Die Einreise hat dann etwas länger gedauert. Da das Vereinigte Königreich ja nicht zum Schengen-Raum gehört, wurde jeder Pass eingelesen und jeder kurz befragt. Und da in Stansted sehr viele Flugzeuge ankommen, dauert das dann halt. Nachdem das überstanden war, ging es dann mit dem Stansted-Express bis zum Bahnhof Tottenham Hale und von da aus dann mit der U-Bahn zum Bahnhof King’s Cross St. Pancrass. Mit dem vorher gekauften Ticket für den Zug und der schon besorgten Karte für den Öffentlichen Personennahverkehr in London war das dann auch ganz einfach. Vom Bahnhof zum Hostel war es dann nur ein kurzer Fußmarsch und abends guckte ich mich noch ein wenig in der Gegend um.
Tag 2 – 11.05.2018
The British Museum
Wetter: heiter bis sonnig bei 16-19°C
alles zu Fuß
An diesem Tag stand alles im Zeichen des Besuches im riesigen British Museum. Vom Hostel dort hin war es nicht allzu weit. Daher ging ich zu Fuß.
Der Eintritt ist übrigens wie bei fast allen staatlichen Museen in Großbritannien frei.
Meinen Besuch startete ich in einem Raum, der so hergerichtet war, wie in früherer Zeit dort die Exponate präsentiert wurden.
Danach arbeitete ich mich durch die zahlreichen Themenbereiche der Sammlung. Es gibt dort zahlreiche kleine und große archäologische Exponate aus allen Teilen der Welt zu sehen und man braucht wirklich den ganzen Tag, um das ganze einigermaßen zu erfassen. Hier nur ein paar Bilder. Viele weitere findet ihr in einem extra Album: https://flic.kr/s/aHsmkNtqR6
Zurück zum Hostel ging es dann auch wieder zu Fuß.